Unsere Neuerscheinungen

  • Marquard, Reiner

Johann Sebastian Bachs Katholizität

Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors

Warum die h-Moll-Messe im Hause Bach als „Die große catholische Messe“ bezeichnet wurde, welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff „catholisch“ in der Bach-Zeit besaß und wie Johann Sebastian Bachs Verständnis der geistlichen Inhalte seiner Lektüre seine musikalische Sprache mitprägt

34,80 

12 Balletti a tre op. 3 (1701) – Balletto 3 G-Dur – Partitur

Due Violini, Violoncello e Cembalo

In einer neuen kritischen Ausgabe wird das Opus 3 Tommaso Albinonis in zwölf Einzelausgaben neu veröffentlicht.

15,80 

12 Balletti a tre op. 3 (1701) – Balletto 1 C-Dur – Partitur

Due Violini, Violoncello e Cembalo

In einer neuen kritischen Ausgabe wird das Opus 3 Tommaso Albinonis in zwölf Einzelausgaben neu veröffentlicht.

15,80 

12 Balletti a tre op. 3 (1701) – Balletto 2 e-Moll – Partitur

Due Violini, Violoncello e Cembalo

In einer neuen kritischen Ausgabe wird das Opus 3 Tommaso Albinonis in zwölf Einzelausgaben neu veröffentlicht.

16,90 

Bach-Magazin Nr. 45

Verena Altenberger im Gespräch • 75 Jahre Bach-Wettbewerb • 40 Jahre Bach-Museum • Sammlung Elias N. Kulukundis • Fritz Neumeyer • Uwe Fischer • Johann Ludwig Bachs Trauermusik für Herzog Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen

6,90 

Georg Otto: Evangelienmotetten

Opus Musicum Novum (1603/04), Liber I

Auftakt zur Kritischen Edition des Hauptwerks von Georg Otto (um 1550 bis 1618) – das Bindeglied zwischen Johann Walter und Heinrich Schütz

69,00