Suche

Filter zurücksetzen
 

Bach-Magazin Nr. 37

Bachs Messias • Mahlers Bach-Ausgabe • 300 Jahre Silbermann-Orgel in Rötha • 300 Jahre Brandenburgische Konzerte • Franz Hauser • Johann Christoph Bach • Im Interview: Jörg Halubek

5,90 

Concerto Nr. 296 (2. Quartal 2021)

Das Magazin für Alte Musik

Berichte u.a. aus Augsburg • In memoriam Helmut Winschermann • Neue Erkenntnisse zu Jakob Greber • Johann Philipp Kirnberger zum 300. Geburtstag • Im Gespräch: Nuria Rial und Juan Sancho

Ab 5,99 
  • Friedrich, Felix

Krebs-Werke-Verzeichnis (Krebs-WV)

Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Ludwig Krebs (1713–1780)

Alle Werke des berühmten Bachschülers wissenschaftlich systematisiert

34,80 
  • Magirius, Heinrich

Die evangelische Schlosskapelle zu Dresden aus kunstgeschichtlicher Sicht

Das geistliche und musikalische Zentrum Kursachsens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts: Aufstieg, Blüte, Niedergang, Zerstörung, Rekonstruktion

23,90 
  • Kuschmitz, Helga

Herbert Kegel – Legende ohne Tabu

Ein Dirigentenleben im 20. Jahrhundert

Eine spannende Dirigentenbiographie in Wort und Bild, dazu eine CD-Beilage mit Kompositionen und Mitschnitten aus dem Schaffen von Herbert Kegel

29,80 
Matthias Herrmann (Hrsg.)

Musik im mittelalterlichen Dresden

Vom Werden einer Musikstadt

Beiträge der Tagung „Musik im mittelalterlichen Dresden. Vom Werden einer Musikstadt“ zum 800. Ersterwähnungsjubiläum Dresdens und des 150. Gründungsjubiläums der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber

19,80 
  • Unger, Torsten

Vom Kofferstudio zum Mediencenter

Die Geschichte des Rundfunks in Thüringen

Was sich zwischen 1925 bis 2000 rundfunkhistorisch in Thüringen alles ereignete (auch in der Zeit, als es das Land gar nicht gab)

35,00 
  • Steude, Wolfram

Annäherung durch Distanz

Texte zur älteren mitteldeutschen Musik und Musikgeschichte

Kompendium von Texten zur älteren Musik und Musikgeschichte Mitteldeutschlands aus der Feder eines der besten Kenner des Werkes von Heinrich Schütz

35,00 
  • Specht, Franziska

Zwischen Ghetto und Selbstbehauptung

Musikalisches Leben der Juden in Sachsen 1933–1941

Wie lange und in welcher Form war den Juden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten noch musikalische Aktivität möglich?

18,00 
Thomas Schinköth (Hrsg.)

Musikstadt Leipzig im NS-Staat

Beiträge zu einem verdrängten Thema

Erste Schritte zur Annäherung an das verdrängte Kapitel der Leipziger Musikgeschichte im Dritten Reich (mit zahlreichen Exklusivbeiträgen)

23,00