Suche

Filter zurücksetzen
 

Dodici Capricci Op. 25

Norbert Hilger Alfredo Piatti

Eines der herausragenden Werke für Violoncello solo, das pädagogische und künstlerische Ambitionen vereinigt

20,00 

Klassische Ohrwürmer aus dem Leierkasten

mit einem Augenzwinkern vorgestellt von Karlheinz Klimt

Karlheinz Klimt interpretiert Werke des Barock, der Klassik und Romantik auf seiner 31 (+3) Raffin-Konzertorgel mit 7 Registern, 136 Pfeifen, Trompetenregister und Bassverstärkung.

20,00 

Lyrische Kontraste

Lieder und Kammermusik

Lieder und Kammermusik des in Norwegen lebenden deutschen Komponisten Eberhard Böttcher, der mitteleuropäische und skandinavische Einflüsse geschickt vereint

20,00 

Leipziger Barocksolisten

Seltene deutsche, französische und italienische Barockmusik, eingespielt von einem aus Mitgliedern des Leipziger Gewandhausorchesters bestehenden Spezialistenensemble; als Gast am Cembalo: Gewandhausorganist Michael Schönheit

20,00 

Händel in London

Werke für Orgel

Originale Orgelkompositionen Georg Friedrich Händels kombiniert mit eigenen Bearbeitungen für Orgel sowie solchen anderer britischer Zeitgenossen und Nachlaßpfleger, eingespielt an der barocken Byfield-Orgel von St. Mary Rotherhithe in London

20,00 

Norbert Hilger spielt Max Reger

Drei Suiten für Cello op. 131c

Drei außergewöhnliche, zwar zusammengehörige, aber doch jede mit individuellem Gestaltungswillen komponierte Suiten für Solocello

20,00 

Reinhold-Quartett

Streichquartett aus Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig mit seiner Debüt-CD, u.a. ein wenig bekanntes frühes Streichquartett von Anton Bruckner beinhaltend

20,00 

Karneval der Tiere & anderes

Große Sinfonik für fünf Bläser

Blechbläserquintett mit einer Neigung zur Umsetzung von original groß besetzten Orchesterwerken des 19. Jahrhunderts und von Melodien der 1920er Jahre

20,00 

Himmelsklänge

Barry Jordan an der historischen Orgel zu Niederndodeleben

Barocke nord- und mitteldeutsche Orgelmusik, eingespielt an einer wertvollen, unlängst originalgetreu rekonstruierten Barockorgel (mit teilweise älterem Bestand) in der Nähe von Magdeburg

20,00 

1000 Jahre Bautzen

Streifzug durch Musik und Geschichte

Festgabe zum 1000jährigen Jubiläum der Ersterwähnung der ostsächsischen Stadt Bautzen, enthält Werke des 20. Jahrhunderts von Komponisten aus dieser Stadt und ihrer Umgebung

22,00