Suche

Filter zurücksetzen
 

Viola Appassionata

Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jahrhunderts für Viola da gamba und Harfe

Instrumentalbearbeitungen von Madrigalen der italienischen Renaissance, alle um das Thema Liebe kreisend

20,00 

Haendeliana Hallensis 4: Hercules

Ein Pasticcio aus Werken von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach

Volume 4 der Haendeliana Hallensis erscheint als Doppel-CD und enthält ein von Clemens Flämig konzipiertes Pasticcio der beiden Werke von Händel und Bach über das Thema „Hercules am Scheideweg“

22,00 

Hans Fährmann

Orgelwerke V

Fünfter Teil der Ausgrabung eines zu Unrecht vergessenen deutschen Orgelromantikers, eine weitere von Fährmanns Sonaten sowie die Abschieds- und Friedensgesänge aus dem Ersten Weltkrieg enthaltend

20,00 

Orgelmusik aus Mitteldeutschland

Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen

Hauptsächlich barocke Orgelmusik an einem Kleinod der Orgellandschaft Sachsen-Anhalts: der in Langenbogen befindlichen Kloß-Orgel von 1735

22,00 

Minoriten-Codex

Virtuose Violinsonaten aus Wien

Debüt-CD einer jungen österreichischen Geigerin mit raren, teils ersteingespielten Violinsonaten aus dem Codex 726 des Wiener Minoritenkonvents

20,00 

Orgeln im Altenburger Land

Klangliche Dokumentation der interessanten Orgellandschaft rings um die ostthüringische Residenzstadt Altenburg: Silbermann-Orgel Ponitz, Donati-Orgel Weißbach, zwei Poppe-Orgeln u.v.m.

20,00 

Concerto Nr. 295 (1. Quartal 2021)

Das Magazin für Alte Musik

Berichte aus Knechtsteden, Zürich und Wittenberg • Klemens Messerer und das Posaunenkonzert von Johann Georg Albrechtsberger • Im Gespräch: Jörg Halubek

Ab 5,99 

Sonata grossa in C

für zwei Violinen, Viola, zwei Oboen, Fagott und Basso continuo MWV IV-6

17,90 

Sinfonie in D

für zwei Violinen, Viola, zwei Oboen, zwei Fagotte, zwei Hörner (in D), drei Trompeten (in D), Pauken und Basso continuo MWV VII-144

27,90 

Englishman in Tyrol

Einer der berühmtesten Gambisten des 17. Jahrhunderts, später allerdings nachhaltig vergessen – Juliane Laake und ihr Ensemble Art d’Echo mit mehreren Ersteinspielungen von William Young

20,00