Suche

Filter zurücksetzen
 

Marie Jaëll

Complete Works for Piano 4

Das Finale der Gesamteinspielung der Klavierwerke Marie Jaëlls durch die Pianistin Cora Irsen – die beiden Klavierkonzerte aus den 1880er Jahren, eingespielt mit dem WDR Funkhausorchester unter Arjan Tien

20,00 

Johann Ludwig Krebs 300

Das Orchester- und Kantatenwerk

Ein wenig bekannter, aber hochinteressanter Teil des Schaffens des bedeutenden Bachschülers: 4-CD-Box mit den Instrumentalkonzerten und den Kantaten aus Krebs’ Feder, teilweise in Ersteinspielungen

54,00 

Von Bach zu Bach

Debüt-CD der Leipziger Cantorey

Viele Generationen der verzweigten Bach-Familie haben sich mit dem Komponieren von Motetten beschäftigt – die Debüt-CD der Leipziger Cantorey beleuchtet einige davon

20,00 

Bernhard Hofstötter

Ich ruf zu Dir

Bernhard Hofstötter arrangiert gekonnt eine Cellosuite und ein Choralvorspiel Bachs für Barocklaute und ergänzt die CD mit Werken des Lauten-Großmeisters Silvius Leopold Weiss und der „ultimativen Chaconne“ des sonst im Lautenkontext kaum bekannten David Kellner

20,00 

Felix Weingartner: Lieder/Songs

Jubilee Edition 2013

30 Lieder, die der Vergessenheit entrissen wurden: ein bunter Strauß zum 150. Geburtstag des heute nur noch als Dirigenten bekannten Felix Weingartner. Enthält zahlreiche Ersteinspielungen!

20,00 

The Historical Trombone Vol. 2

The Baroque Trombone

Wie hätte hochbarocke Musik geklungen, wenn Telemann, Albinoni etc. für Posaune geschrieben hätten? Die zweite CD einer 4-CD-Serie, die das Posaunenrepertoire von Mitte des 16. bis Mitte des 19. Jahrhunderts vorstellt, verrät es anhand erstmals eingespielter Bearbeitungen von Sonaten und Konzerten für Barockposaune, Streicher und Basso Continuo

20,00 

Die Zerstörung Jerusalems

Weltersteinspielung eines großen Oratoriums von Ferdinand Hiller, hochgradig populär im 19. Jahrhundert und komplett vergessen im 20. Jahrhundert. Aufgenommen im Gewandhaus zu Leipzig, wo auch die Uraufführung 1840 stattfand

22,00 

Die leichte Muse und die Königin der Instrumente IV

Von „Weeping Willow“ über „Leuchtkäferchens Stelldichein“ bis zum „Deutschmeister-Regimentsmarsch“: Die Schweizer Organistin Ursula Hauser reist mit ihrem Instrument ein weiteres Mal durch Hits der Leichten Muse, diesmal mit der Flötistin Ursula Bosshardt als Reisebegleiterin

20,00 

Lagrime Mie

Fons Musicae

Kompositionen der venezianischen Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi werden im Kontext von Musiken ausgewählter Zeitgenossen durch das Ensemble Fons Musicae präsentiert, um die einzigartige Meisterschaft zu verdeutlichen.

20,00 

Reger & Rheinberger

Peter Kofler

Peter Koflers neue CD vereint zwei Komponisten, die in der bayrischen Musikgeschichte maßgebliche Rollen spielten und völlig unterschiedliche Herangehensweisen an ihre spätromantischen Werke entwickelten

20,00